Heute 18

Gestern 69

Woche 305

Monat 139

Insgesamt 104158

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Entschärfung einer 500-Kilo-Fliegerbombe in Freilassing

Einsatzkräfte müssen Stadtviertel evakuieren und absperren

FREILASSING – Die Freiwillige Feuerwehr, die Polizei, die Bereitschaften des Roten Kreuzes und der Malteser Hilfsdienst (MHD) unterstützen seit den frühen Morgenstunden die Arbeiten bei der Entschärfung einer Fliegerbombe in Freilassing. Bei privaten Grabungsarbeiten für eine Zisterne wurde am 7. Oktober 2016 gegen 15 Uhr in der Batschkastraße im Bereich des ehemaligen Heereszeugamts in einem Garten eine Fliegerbombe ausgegraben. Die Polizei Freilassing sperrte den Fundort sofort ab und verständigte einen Experten vom Sprengkommando in München. Dieser stellte vor Ort fest, dass es sich um eine 500-Kilo-Bombe amerikanischer Herkunft aus dem zweiten Weltkrieg handelt.

Die unmittelbar betroffenen Anwohner wurden sofort evakuiert und konnten auch in der Nacht von Freitag auf Samstag nicht in ihre Häuser und Wohnungen zurück.

Im Anschluss der Evakuierung wird mit der Entschärfung der Fliegerbombe begonnen. Bitte leisten Sie den Anweisungen der Sicherheitskräfte Folge und verlassen Sie den Evakuierungsbereich. Ansprechpartner der Stadt Freilassing ist Ulrich Zeeb, Tel. +49 (0) 170 6393717 oder unter +49 (0) 8654 772544 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Update 2:
Mittlerweile wurde die Fliegerbombe freigelegt und die Evakuierung der betroffenen Anwohner im Umkreis von 500 Metern um den Bombenfundort abgeschlossen. Der Dank der Einsätzkräfte gilt dem Verständnis der Anwohner für die notwendige Evakuierung. Mit den Entschärfungsarbeiten wird jetzt begonnen werden

Update 3:
Die Bombe konnte durch eine Spezialeinheit des Landeskriminalamtes München um 12.18 Uhr erfolgreich entschärft werden. Die betroffenen Anwohner können ab sofort wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Der gesperrte Verkehrsbereich ist wieder freigegeben. Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung und den Einsatzkräften für Ihr Verständnis und die gute Zusammenarbeit.

 

Aktuelles

05.07.2022: Heimische Bürger spenden Altkleider an die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft Berchtesgaden
Säckeweise alte Kleidung, Wäsche, Decken, Schuhe und vieles mehr haben die ehrenamtlichen Helfer der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden bei der Altkleidersammlung im südlichen Landkreis am vergangenen Samstag zusammengetragen.

Weiterlesen ...
25.06.2022: Altkleidersammlung der BRK Bereitschaft Berchtesgaden
Altkleidersammlung am 25. Juni 2022 von 8:00 bis 11:00 Uhr

Weiterlesen ...
13.05.2022: Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr unterstützt mit Benefiz-Konzert in Berchtesgaden BRK-Bereitschaft und BRK-Wasserwacht
Das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Partenkirchen hat vergangene Woche mit einem Benefiz-Konzert die BRK-Bereitschaft und die BRK-Wasserwacht unterstützt.

Weiterlesen ...
13.05.2022: BRK-Bereitschaften sind wieder mit ihrer Glückshafen-Losbude unterwegs

Weiterlesen ...
02.12.21: VR-Bank spendet 1.000 Euro an die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden
Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG hat 1.000 Euro an die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft Berchtesgaden gespendet.
Weiterlesen ...