Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.
Das verwenden von Fotos ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.
BRK-Bereitschaften am Wochenende bei drei größeren Sanitätsdiensten gefordert
Ehrenamtliche sichern alpine Ski- und Snowboard-Stadtmeisterschaften, Skijöring am Hochschwarzeck und Winterspiele der Volks- und Raiffeisenbanken ab
BISCHOFSWIESEN/BERCHTESGADEN/RAMSAU – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften Bad Reichenhall und Berchtesgaden waren am vergangenen Wochenende bei gleich drei größeren, zum Teil mehrtägigen Sanitätsdiensten teilweise gleichzeitig an mehreren Orten gefordert. Insgesamt mussten sie 16 Patienten versorgen und fünf ins Krankenhaus bringen.
Am Freitag von 9 bis 17 Uhr fanden unter anderem an der Kunsteisbahn am Königssee die Genossenschaftswinterspiele der Volks- und Raiffeisenbanken (Geno) statt; danach von 18 bis 4 Uhr ein Festabend im Kurhaus, wobei die Ehrenamtlichen zwei Patienten versorgen mussten. Am Samstag fand erneut von 18 bis 4 Uhr ein Festabend statt, bei dem die Sanitäter fünf internistisch erkrankte Menschen versorgen und drei ins Krankenhaus bringen mussten. Gleichzeitig fand am Samstagabend von 17 bis 22 Uhr das Skijöring am Hochschwarzeck statt, bei dem sieben verletzte und erkrankte Menschen versorgt und zwei ins Krankenhaus gebracht werden mussten.
Gleichzeitig waren die BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall und der Pistendienst der Bergwacht bei der siebten Auflage der alpinen Ski- und Snowboard-Stadtmeisterschaft des Reichenhaller Skiclubs am Götschen im Einsatz. Bei starkem Schneefall mussten die Helfer lediglich zwei leichter Verletzte nach Stürzen untersuchen.